
Zeit: jeweils am Donnerstag, 19.00 h, alle zwei Wochen
Ort: Vortragssaal der Zentralbibliothek, Münstergasse 63, 3011 Bern
Eintritt frei
Reservationen nehmen wir bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn über das Internet oder die Telefonnummer 031 631 41 80 entgegen. Die Platzzahl ist auf 90 beschränkt. Falls Sie kurzfristig verhindert sind: bitte rufen Sie an oder geben Ihre Plätze unter sob@ub.unibe.ch wieder frei.
Donnerstag, 4. Oktober 2012, 19.00 Uhr
Vergangenheit zwischen Wissenschaft, Mythos und Vermarktung: Vom Umgang mit Geschichte in Rumänien
lic. phil. Daniel Ursprung, Universität Zürich
Donnerstag, 18. Oktober 2012, 19.00 Uhr
Legitimation von Staat und Nation aus dem Fundus der Geschichte: Der Fall Ukraine
Dr. Christophe v. Werdt, Universität Bern
Donnerstag, 1. November 2012, 19.00 Uhr
Identitätsmanagement in Tatarstan: Zwischen Multikulturalität und Nationalismus
Dr. Andrea Friedli, Universität Freiburg/Schweiz
Donnerstag, 15. November 2012, 19.00 Uhr
Auf der Suche nach der eigenen Vergangenheit? Zur Rolle der Geschichte in den zentralasiatischen GUS-Staaten
Dr. Beate Eschment, Universität Bremen
Donnerstag, 29. November 2012, 19.00 Uhr
Geschichtsbilder und Erinnerungskulturen im heutigen Ungarn
Dr. Julia Richers, Universität Basel
Donnerstag, 13. Dezember 2012, 19.00 Uhr
Die Erfindung der Gegenwart. Zur Rolle von Vergangenheitsbildern und Geschichtspolitik am Beispiel Serbiens
Prof. Dr. Holm Sundhaussen, Berlin
Das Programm und alle weiteren Infos finden Sie auf den Seiten der SOB