Donnerstag, 14. Oktober 2010

Assistent/in (50%) für osteuropäische Geschichte

Am Historischen Seminar der Universität Basel ist auf den 1. Februar 2011 die Stelle eines/einer AssistentIn für Osteuropäische Geschichte (50%) wieder zu besetzen. Die Tätigkeit umfasst Aufgaben im Rahmen der Lehrtätigkeit von Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk (Osteuropäische Geschichte) und der allgemeinen Aufgaben des Historischen Seminars.

Die maximale Anstellungsdauer beträgt je nach Abschluss vier Jahre (mit MA./Liz.) bzw. sechs Jahre (mit Dr.).
BewerberInnen müssen ein abgeschlossenes Studium der Geschichte (bzw. der Osteuropäischen Geschichte) auf Master- oder Lizentiatsstufe oder eine abgeschlossene Promotion in Geschichte (bzw. in Osteuropäischer Geschichte) vorweisen und über gute Kenntnisse mindestens einer osteuropäischen Sprache verfügen. Erwünscht sind ein Schwerpunkt in der neueren und neuesten Geschichte Ostmittel- oder Osteuropas und ein Interesse für kulturgeschichtliche Fragestellungen. 
Es wird vorausgesetzt, dass die Assistenzzeit dazu benutzt wird, an einem weiterführenden wissenschaftlichen Projekt (Dissertations- oder Habilitationsprojekt) zu arbeiten.
 
Bewerbungen sind unter Beilage von Lebenslauf (ggf. Publikationsverzeichnis), Zeugnissen, einer Arbeitsprobe und eventueller weiterer Referenzen bis zum 12. November 2010 zu richten an die Geschäftsführende Vorsteherin des Historischen Seminars, Prof. Dr. Susanna Burghartz, Hirschgässlein 21, CH-4051 Basel

Weitere Auskünfte erteilen Dr. Olivia Hochstrasser, Geschäftsführerin des Historischen Seminars (Olivia.Hochstrasser@unibas.ch) und Dr. Frithjof Benjamin Schenk (Benjamin.Schenk@unibas.ch).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen